Dr. BRANDENBURG Gruppe
Kontakt
Dr. BRANDENBURG
Wirtschaftsberatungs-GmbH
Am Wehrhahn 50
40211 Düsseldorf
T +49 211 99620
info@dr-brandenburg.de
Wirtschaftsberatungs-GmbH
Am Wehrhahn 50
40211 Düsseldorf
T +49 211 99620
info@dr-brandenburg.de

Dr. Wolfram Küntzel, Jahrgang 1950, studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Saarbrücken und New York. Er war zunächst in der Finanzverwaltung NW als Sachgebietsleiter und als Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NW, danach in zwei Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften (WEDIT und Dr. Kleinertz & Partner KG) beschäftigt.
Seit Februar 1992 ist er bei der Dr. BRANDENBURG Wirtschaftsberatungs-GmbH tätig.
Herr Dr. Wolfram Küntzel arbeitet im Wesentlichen auf dem Gebiet der Steuerberatung einschließlich Finanzgerichtsverfahren mit Schwerpunkten auf der Besteuerung im Bereich des Gesundheitswesens, Besteuerung von mittelständischen Unternehmen, gemeinnützigen Körperschaften, z.B. Vereine und Stiftungen, sowie Berufsverbänden einschließlich internationalem Steuerrecht sowie Umstrukturierungen von Unternehmen.
Außerdem führt er Beratungen auf dem Gebiet des Erbrechts einschließlich internationalem Erbrecht, Vertragsrecht von mittelständischen Unternehmen und Gesellschaftsrecht einschließlich Entwurf von Gesellschaftsverträgen durch. Zudem geht Herr Dr. Wolfram Küntzel einer Tätigkeit als Fachautor auf dem Gebiet des Steuerrechts (Aufsätze und Fachbücher) nach.
Buchveröffentlichungen
Autor des Buches „Steuerrecht der Ärzte und Krankenhäuser“ im C.F. Müller Verlag, 2012
Mitautor des Buches „Praxis der Fortführung von Arztpraxen“ im C.H. Beck Verlag, 3. Auflage, 2007
Mitautor des Buches „Heidelberger Kommentar“ Arztrecht, Krankenhausrecht, Medizinrecht, Loseblatt, C.F. Müller Verlag
Aufsätze
Keine Besteuerung einer auf Grund eines spanischen Kaufoptionsvertrags gezahlten Optionsprämie nach deutschem Steuerrecht
Besprechung des Urteils des FG Köln vom 30.03.2011 – 9 K 1451/08
Geplant zur Veröffentlichung in INF Zeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr
Keine Umsatzsteuerfreiheit der Leistung einer Kosmetikerin als Subunternehmerin im Rahmen der Heilbehandlungsleistung eines Arztes mangels geeigneten Befähigungsnachweises
Besprechung des BFH-Urteils vom 02.09.2010 – V R 47/09
Medizinrecht 2011, 396,398
Maßnahmen zur Empfängnisverhütung: Umsatzsteuerpflicht
Der Gynäkologe 2009, 70
Umsatzsteuerpflicht von Maßnahmen der Empfängnisverhütung
Besprechung des Urteils des Hessischen FG vom 16.11.2006 – VI K 1378/06
Medizinrecht 2008, 626, 627
Stationäres Liquidationsrecht – Finanzgericht legt BFH-Urteil aus
Besprechung zum Urteil des FG Düsseldorf vom 22.10.2007 – IX K 2035/07
chefarzt aktuell 2008, 38
Gewerbliche Tätigkeit eines Laborarztes – Beschäftigung eines eigenverantwortlich tätigen freien Mitarbeiters
Anmerkung zum Urteil des FG Köln vom 11.09.2007 – IX K 2035/07
Medizinrecht 2008, 320, 322
Einnahmen aus dem Liquidationsrecht eines Chefarztes für wahlärztliche Leistungen als Arbeitslohn oder als Einnahmen aus selbständiger Tätigkeit
Anmerkung zu dem Urteil des FG Düsseldorf vom 22.10.2007 – III V 17/03/07 A Medizinrecht 2008, 114, 116
Steuerfreiheit der Arbeitgeberbeiträge zur (ausländischen) Rentenversicherung zu Gunsten sozialversicherungsbefreiter Arbeitnehmer
Der Betrieb 2006, 1338
Umsatzsteuerfreiheit bzw. Anwendung des ermäßigten Steuersatzes für Leistungen freier Dirigenten
Deutsches Steuerrecht 2006, 598
Umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgen, Neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
Medizinrecht 2005, 346
Umsatzsteuerfreiheit für Krankenhausleistungen, Arztähnliche Leistungen und Pflegeleistungen – Neue Rechtsprechung des BFH
Medizinrecht 2004, 548
Gemeinschaftsrechtswidrigkeit einengender nationaler Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung für ärztliche Heilbehandlung
Anmerkungen zum Urteil des EuGH vom 06.11.2003 in der Rechtssache C-45/01
Deutsches Steuerrecht 2004, 254
Die Haftung des Kontrollorgans bzw. von Kontrollorganmitgliedern einer Stiftung
Der Betrieb 2004, 2303
Bewertung von Arztpraxen
Deutsches Steuerrecht 2000, 1103
Prüfungsmaßstab des unabhängigen Treuhänders in der privaten Krankenversicherung nach § 178g Abs. 2 VVG
Versicherungsrecht 1996, 148
Verrechnungspreise und Kostenumlageverträge nach deutschem und spanischem Recht
Recht der Internationalen Wirtschaft 1990, 122
Steuerliche Behandlung von Sanierungsmaßnahmen
Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 24.04.1986 IV R 282/84
Der Betrieb 1986, 1803 (veröffentlicht unter Niehus/Küntzel)
Veröffentlichtes Gutachten
Gutachten vom 25.03.1996 zur verfassungsrechtlichen Beurteilung der Gesetzesentwürfe der Bundesregierung vom 09.02.1994/26.05.1995, der SPD-Fraktion im deutschen Bundestag vom 08.03.1995 und vom 10.01.1996 (GSG II) sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für den Berufsverband Deutscher Psychologen e.V. (tagespolitische Streitschrift)
Ilja Litwin, geboren 1974, absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Düsseldorf und Hagen mit den Schwerpunkten betriebliche Steuern und Unternehmensrecht.
Ilja Litwin ist seit 2002 für die Gesellschaft tätig. Er absolvierte das Steuerberaterexamen im Jahr 2012 und wurde 2016 zum Wirtschaftsprüfer bestellt.
Das Leistungsspektrum von Ilja Litwin umfasst die Erstellung von Jahresabschlüssen für in- sowie ausländische Gesellschaften, Jahresabschlussprüfungen, Steuerberatung für mittelständische Unternehmen sowie insbesondere Start-up-Beratung.
Sprachkenntnisse: Russisch, Englisch.
Michael Schürmann, geboren 1960, absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt im Handels- und Steuerrecht. Nach dem Bestehen des zweiten Staatsexamens im Jahr 1990 war er bis 1995 in der mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Kleinertz & Partner KG in Düsseldorf tätig.
Seit 1995 ist Michael Schürmann in führender Position bei der Dr. BRANDENBURG Wirtschaftsberatungs-GmbH tätig, nachdem er das Steuerberaterexamen abgelegt hat. Das Wirtschaftsprüferexamen hat er 1998 abgelegt.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Herrn Michael Schürmann gehören die Jahresabschlussprüfung von mittelständischen Unternehmen verschiedenster Rechtsformen – auch aus dem Non-Profit-Bereich – sowie deren Beratung und die Erstellung von Jahresabschlüssen. Einen breiten Raum seiner beruflichen Tätigkeit nimmt zudem die Beratung von Unternehmen und Unternehmern bei der Rechtsformwahl sowie der Unternehmensnachfolge ein.
Carl Michael Eichler, geboren 1965, absolvierte nach seiner Banklehre ein Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Bonn, Paris und Köln.
Von 1992 bis 1996 war er bei der Warth & Klein GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig, wo er 1996 das Steuerberaterexamen abschloss.
Herr Carl Michael Eichler ist im Wesentlichen im Bereich Jahresabschlussprüfung, Erstellung von Jahresabschlüssen sowie in steuerberatenden Tätigkeiten für die Dr. Brandenburg Wirtschaftsberatungs-GmbH tätig. Weiterhin ist er Vorstand einer gemeinnützigen Stiftung sowie Mitglied in Beiräten mittelständischer Unternehmen. Zudem ist er als Qualitätskontrollprüfer bei der Wirtschaftsprüferkammer registriert.
Herr Eichler verfügt über Englisch- und Französischkenntnisse.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen